Prämierungen Hengste

Logo Reiterliche Vereinigung

Vergaberichtlinien für Prämierungen der Hengste bei den Ponys, Kleinpferden und sonstigen Rassen

(Ausnahme Islandpferd, Schwarzwälder und Süddeutsches Kaltblut; Friesenpferde und American Quarter Horse)

Die Prämierungen sind bei den jeweiligen FN-Mitgliedszuchtverbänden zu beantragen!

FN-Bundesprämie (BPr)

Hengste mit einer Arbeitsendnote von 8,0 oder höher anlässlich einer
FN-Bundesschau (gemäß Vergaberichtlinien für FN-Bundesprämien)

Leistungshengst (LH)

Eintragung in das Hengstbuch I bei einem FN-Mitgliedszuchtverband und eine Hengstleistungsprüfung mit einer Endnote von 7,5 oder besser oder Turniersporterfolge gemäß Zuchtprogramm

Prämienhengst (Pr)

Prämienhengst-Anwärter (PrA) wird ein Hengst, wenn er im Hengstbuch I bei einem FN-Mitgliedszuchtverband eingetragen ist und im Rahmen der Sammelveranstaltung (Körung/Eintragung) eine Gesamtnote von 7,5 oder besser und in jedem der Teilkriterien mindestens die Note 6,0 erhält. Der Titel wird ausgewiesen.

Ein Prämienhengst-Anwärter wird Prämienhengst (Pr), wenn er die für seine Rasse im Zuchtprogramm festgelegte Leistungsprüfung mit einer gewichteten Endnote von mindestens 7,5 bzw. die entsprechenden Turniersporterfolge ablegt. (wenn keine Leistungsprüfung gemäß Zuchtprogramm vorgeschrieben ist, dann kann der Hengst im Rahmen der Körung direkt Prämienhengst werden.)

Elitehengst (Elite (oder E)):

(eine Prämierung für ältere Hengste (ab ca. 7 Jahre)

Grundvoraussetzungen:

  • Endgültige Eintragung in das Hengstbuch I bei einem FN-
    Mitgliedszuchtverband, und
  • zusätzlich müssen in dem im folgenden beschriebenen Punktesystem mindestens 10 Punkte erreicht werden
    (ein Nachkomme kann nur einmal Punkte sammeln)

Die Eintragung aller oben genannten Prämierungen müssen schriftlich beim Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. beantragt werden. Bitte senden Sie Ihren Antrag per E-Mail an info@bayerns-pferde.de.

Punktesystem:

Nachkomme mit dem Titel „FN-Bundesprämien-hengst“

2 Punkte

Nachkomme mit dem Titel „FN-Bundesprämienstute“

2 Punkte

Nachkomme mit dem Titel „Prämienhengst“

2 Punkte

Nachkomme mit dem Titel „Elitehengst“

2 Punkte

Nachkomme mit dem Titel „Elitestute“

2 Punkte

Nachkomme mit dem Titel „Staatsprämienstute*“, die mindestens 1 Fohlen hat und eine Leistungsprüfung abgelegt hat

2 Punkte

Nachkomme mit dem Titel „Staatsprämienstute*“ oder Staatsprämien*-Anwärterin“

1 Punkt

Nachkomme mit dem Titel „Leistungshengst“ gemäß ZVO

1 Punkt

Nachkomme mit dem Titel „Leistungsstute“ gemäß ZVO

1 Punkt

Nachkomme mit dem Titel „Verbands-prämienstute / Prämienstute“

1 Punkt

Nachkomme gekörter Hengst bei einem FN-Mitgliedszuchtverband

1 Punkt

Nachkomme mit Start bei Europameisterschaften in Dressur, Springen, Vielseitigkeit oder Fahren oder bei Weltmeisterschaften im Fahren

2 Punkte

Nachkomme (Hengste, Stuten und Wallache) mit Turniersporterfolgen, die gemäß Zuchtprogramm des Nachkommens als Leistungsprüfung vorgeschrieben sind

0,5 Punkt

(Hinweis: Staatsprämienstute* = Hauptprämie ZfdP)

Stand: 17. November 2022 / TDW