Das IS-Pferd Online ist die Verwaltungs-EDV des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter e.V. für den Mitglieder- und Pferdebestand.
Seit 2015 wird die EDV, die auf Internetbasis aufgebaut ist, verwendet. Es verfügt über einen eigenen Bereich für die Mitglieder des Zuchtverbandes, in dem die Mitglieder zahlreiche Funktionen nutzen können.
Ispferd-Online ist eine internetbasierende Anwendung, daher ist für dessen Nutzung regelmäßige Updates Ihres Internet-Browsers wichtig.
Alle im System registrierten Nutzer können folgende Vorteile von Ispferd-Online für sich nutzen:
Alle registrierten Nutzer |
Dateneinsicht der eigenen hinterlegten Daten Adresse, Betriebsnummer, Telefondaten, E-Mail-Adresse, Status, Stalladresse, Ehrungen – Änderung der Taten oder Tierbestand nur schriftlich per E-Mail/Post/Fax direkt beim Regionalverband möglich |
Tierbestand einsehbar Beitragspflichtige Tiere und alle bei denen man als Züchter und/oder Besitzer eingetragen ist |
Rechnungseinsicht und Download Die Rechnungen werden seit 2021 auch direkt online versandt, sofern Sie in Ihrem Mitgliederbereich des Ispferd-Online Ihre aktuell gültige Email-Adresse hinterlegt haben. Verschickt werden ab dem 1.1.2016 nur noch Rechnungen, die überwiesen werden müssen. Dabei wird für diese Züchter eine erhöhte Bearbeitungsgebühr von 7€ anfallen. Wir möchten daher alle Züchter bitten, die dem Landesverband noch keine Abbuchungserlaubnis erteilt haben, dieses noch nachzuholen. Folgend finden Sie das Formular zur Abbuchungsgenehmigung: Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats |
Einsicht der Tierdaten (Voraussetzung: eingetragener Besitzer) Deckdaten, Registrierungsdaten, Bewertungen der Fohlenschauen / Fohlenprämierung / linearen Beschreibung (wenn vorhanden), Pedigree, Übersicht der bei uns erfassten Nachkommen, Leistungsprüfungsdaten, Schauerergebnisse, Genotyp, Zuchtwerte, … |
Zuchtbuchauszug selbstständig generieren |
Hengsthalter und Stutenhalter haben zudem noch folgende Möglichkeiten in Ispferd-Online:
Hengsthalter | Stutenhalter |
Eingabe von Bedeckungen (Natursprung, Frischsamen (KB), TG-Samen, Embryotransfer) Deckmeldungen können von allen Hengsthaltern (gilt auch für Hengsthalter außerhalb von Bayern bzw. Deutschland) im Ispferd-Online gemeldet werden, sofern der entsprechende Hengst bereits angelegt ist.
| Eingabe von Geburtsmeldungen Lebend/Totgeburten/Abgänge nach der Geburt/Zwillinge/Embryotransfer Nicht trächtige Stuten können schriftlich/telefonisch an den Verband gemeldet werden. Geburtsmeldungen können nur dann gemeldet werden, wenn die entsprechenden Deckmeldungen für die jeweiligen Stuten vorhanden sind. Bei fehlender Deckmeldung im Ispferd-Online ist der Hengsthalter bzw. der Tierarzt (der die Stute besamt hat) zu kontaktieren bzw. aufzufordern eine entsprechende Meldung an den Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. zu machen. |
In Ispferd-Online durchgeführte Deck- und Geburtsmeldungen werden dem Landesverband Bayerischer Pferdezüchter automatisch übermittelt (d.h. sie müssen NICHT zusätzlich per Post eingereicht werden). | |
Generieren von Decklisten
| Im Rahmen der Geburtsmeldung Anmeldung zum Fohlenmarkt SD-K/HA/EHA möglich Für Anmeldungen zu Fohlenauswahl- / Fohlen-prämierungstermine / FCH müssen die Anmeldeformulare genutzt werden |
jährlicher/selektiver Download der Deckscheine | Download/Nachdruck von Geburtsmeldungen
|
Anleitungen
Log-In IS-Pferd Online
Deck- und Geburtsmeldungen im IS-Pferd Online
Bei allen Fragen rund um das Ispferd-online wenden Sie sich bitte an die Kennzeichnungsbeauftragten des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter e.V:
Janusz Luniak
Tel.: 089 / 926967 – 402
Mobil: 0172 / 80 66 574
E-Mail: janusz.luniak@lvbp.bayern.de
Hannah Schuchter
Tel.: 089 / 926967 – 401
Mobil: 0173 / 31 55 613
E-Mail: hannah.schuchter@lvbp.bayern.de
Christof Leismüller
Tel.: 089 / 926967 – 400
Mobil: 0173 / 30 92 201
E-Mail: christof.leismueller@lvbp.bayern.de