Erläuterung und Vergaberichtlinien der Lebenskennzeichen bei Hengsten
Stuten (Stand März 2023)
Allgemeine Lebenskennzeichen von Zuchttieren
LNKz | Süddeutsches Kaltblut | Warmblut | Haflinger und Edelbluthaflinger | |
Hengstbuch (HBI) | Eingetragen werden frühestens im 3. Lebensjahr Hengste,
| Eingetragen werden frühestens im 3. Lebensjahr Hengste,
| Eingetragen werden frühestens im 3. Lebensjahr Hengste,
| |
Für eventuelle weitere Möglichkeiten beachten Sie bitte das aktuelle Zuchtprogramm der jeweiligen Rasse! | ||||
Hengstbuch II (HBII)
| Eingetragen werden Hengste,
| Eingetragen werden frühestens im 3. Lebensjahr Hengste,
| Eingetragen werden frühestens im 3. Lebensjahr Hengste,
| |
Für eventuelle weitere Möglichkeiten beachten Sie bitte das aktuelle Zuchtprogramm der jeweiligen Rasse! | ||||
Anhang (AH) | Eingetragen werden Hengste,
| Eingetragen werden Hengste
| ||
Für eventuelle weitere Möglichkeiten beachten Sie bitte das aktuelle Zuchtprogramm der jeweiligen Rasse! | ||||
Fohlenbuch (FB) | Im Jahr der Geburt werden alle im Verband gezüchteten Hengstfohlen automatisch aufgrund der eingereichten Abfohlmeldung eingetragen, deren Eltern in einem Zuchtbuch der Rasse und mindestens ein Elternteil in der Hauptabteilung eines Zuchtbuches der Rasse eingetragen sind.
| Im Jahr der Geburt werden alle im Verband gezüchteten Hengstfohlen automatisch aufgrund der eingereichten Abfohlmeldung eingetragen, deren Eltern in der Hauptabteilung des Zuchtbuches der Rasse (außer Fohlenbücher) eingetragen sind. | ||
Vorbuch (VH) | Eingetragen werden frühestens im 3. Lebensjahr Hengste,
|
Durch die FN festgelegte Lebenskennzeichen
FN-Bundesprämien-hengst- Anwärter (BPrA)* |
|
|
Ein BPrA wird ein BPr,
|
FN-Bundesprämien-hengst (BPr) * |
|
|
|
Leistungs-hengst (LS) * |
|
|
|
Prämienhengst-Anwärter (PrA) * |
|
|
|
Prämienhengst (Pr) * |
|
| Ein PrA wird ein Pr, wenn er die für seine Rasse im Zuchtprogramm festgelegte Leistungsprüfung mit einer gewichteten Endnote von mindestens 7,5 bzw. die entsprechenden Turniersporterfolge ablegt. (wenn keine Leistungsprüfung gemäß Zuchtprogramm vorgeschrieben ist, dann kann der Hengst im Rahmen der Körung direkt Prämienhengst werden.) |
Verbandsinterne bzw. Staatl. Lebenskennzeichen
Elitehengst (E) * | Es müssen mindestens 2 der folgenden 3 Punkte erfüllt sein:
|
|
Mitgliedszuchtverband,
|
* Die Eintragung aller mit „*“ markierten Lebenskennzeichen müssen schriftlich beim Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. (teils mittels entsprechenden Antrags/teils formlos) beantragt werden. Bitte senden Sie Antrag per E-Mail an info@bayerns-pferde.de.