Der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. fördert im Jahr 2019 im Rahmen der im Haushaltsvoranschlag vorgesehenen Mittel die Landespferdezucht durch nachstehende Maßnahmen.
Die Zuschüsse werden aufgrund des Beschlusses der Ausschusssitzung vom 12.04.2019 gewährt.
Der LV unterstützt Leistungsprüfungen die ausschließlich für Pferde mit Abstammungsnachweis eines süddeutschen Pferdezuchtverbandes durchgeführt wurden, mit einer Gesamtsumme von max. 2.000,- € pro Jahr.
Preisgelder werden für Reitpferdeprüfungen, Eignungsprüfungen für Reitpferde, Dressurpferde-, Geländepferde- und Springpferdeprüfungen in Höhe der ausbezahlten Geldpreise bis höchstens 200,- € sowie der Züchterprämie in Höhe von 10 % der Preisgelder übernommen.
Die Dotierung für die vom LV festgelegten Championate wird ebenfalls übernommen, jedoch höchstens bis zur Höchstdotierung nach LPO.
Einem Antragsteller (RuFV) werden im Jahr maximal bis zu zwei Prüfungen dotiert. Voraussetzung für die Dotierung ist:
Die entsprechenden Zuschüsse sind schriftlich spätestens zwei Wochen vor der Durchführung der LP zu beantragen.
Die Auszahlung erfolgt nach der Veranstaltung gegen Vorlage von Ausschreibung, Programm, Platzierungsergebnisse mit ausbezahlten Geldpreisen mit Unterschriften der Richter.
Die bereitgestellten Mittel werden nach der Reihenfolge der eingegangen Anträge verteilt.
Turnierveranstalter, die Turniere mit Qualifikationen für das Bundeschampionat der Vielseitigkeitspferde anbieten, können eine Förderung von 500,- € pro Turnier beim Landesverband beantragen.
Gefördert wird jeweils ein Turnier in den Regionalverbandsgebieten Oberbayern, Schwaben, Franken und Niederbayern/Oberpfalz.
Die bereitgestellten Mittel werden nach der Reihenfolge der eingegangenen Anträge verteilt.
Im Ausbildungszentrum München-Riem werden Trainingslehrgänge Springen, Dressur und Fahren angeboten.
Diese Lehrgänge werden in der Verbandszeitschrift und im Internet veröffentlicht. Die Kursgebühren für bayerische Pferde werden, wenn der Besitzer Mitglied im bayerischen Zuchtverband ist, vom LV übernommen. Bei Nicht-Mitgliedern, bzw. nicht-bayerischen Pferden erfolgt eine Berechnung der Kursgebühr. Die Zulassung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen, wobei bayerische Pferde bevorzugt werden.
Die Kosten für evt. Boxen und Hotelübernachtungen sind selbst zu tragen.
Für die Honorarkosten stehen max. 2.000,– € zur Verfügung.
Die Ausschreibung der Lehrgänge finden Sie auf unserer Internetseite unter der Rubrik Ausbildungszentrum.
Der LV dotiert die Eigenleistungsprüfungen auf Station für Hengste und Stuten der Rassen Warmblut, Haflinger & Edelbluthaflinger sowie die Vorbereitung von Kaltblutpferden auf die Feldleistungsprüfung über einen Zeitraum von 30 Tagen in München-Riem mit einer Prämie von 150,- €.
Folgende Bedingungen sind dabei einzuhalten:
Die bereitgestellten Mittel werden nach der Reihenfolge der eingegangen Anträge verteilt. <
Eine Förderung des Landeshaflingerturniers 2019 ist in Höhe von 5.000,- € in Summe durch den Landesverband und die Regionalverbände vorgesehen.
Die Beantragung der Förderung muss innerhalb von zwei Wochen nach der Veranstaltung beim LV erfolgen.
Die Durchführung und Ausrichtung muss im Vorfeld mit dem Rassebeirat Haflinger abgestimmt werden.
Eine Förderung der Landesschau der 2-jährigen Stuten der Rasse Warmblut ist in Höhe von 500,- € vorgesehen.
Zusätzlich für springbetont gezogene Stuten 500,- €.
Die Beantragung der Förderung muss innerhalb von zwei Wochen nach der Veranstaltung beim LV erfolgen.
Die Durchführung und Ausrichtung muss im Vorfeld mit dem Rassebeirat Warmblut abgestimmt werden.
Eine Förderung der Landesschau der 2-jährigen Stuten der Rasse Haflinger ist in Höhe von 500,- € vorgesehen.
Die Beantragung der Förderung muss innerhalb von zwei Wochen nach der Veranstaltung beim LV erfolgen.
Die Durchführung und Ausrichtung muss im Vorfeld mit dem Rassebeirat Haflinger abgestimmt werden.
Der LV dotiert die Feldprüfungen/Zugleistungsprüfungen für Kaltblutstuten mit einer Prämie von 20,- €.
Folgende Bedingungen sind dabei einzuhalten:
Die bereitgestellten Mittel werden nach der Reihenfolge der eingegangen Anträge verteilt.
Der LV dotiert die Eigenleistungsprüfungen auf Station für Hengste und Stuten der Rassen Warmblut, Haflinger & Edelbluthaflinger sowie die Vorbereitung von Kaltblutpferden auf die Feldleistungsprüfung über einen Zeitraum von 30 Tagen in München-Riem mit einer Prämie von 150,- €.
Folgende Bedingungen sind dabei einzuhalten:
Die bereitgestellten Mittel werden nach der Reihenfolge der eingegangenen Anträge verteilt.
Der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. führt seit 2017 für national und international erfolgreiche Sportpferde, die eine Zuchtbescheinigung des Landesverbands Bayerischer Pferdezüchter e.V. haben, eine Sportförderung durch.
Es werden ausschließlich herausragende Pferde gefördert. Die Sportförderung beinhaltet insbesondere die Vergabe des Namenszusatz DSP.
Jährlich steht ein Fördertopf in Höhe von 5.000 € zur Verfügung.
Anwärter für die Sportförderung können ausschließlich durch die Warmblut Körkommission benannt werden. Die letzte Entscheidung liegt beim Landesverband Bayerischer Pferdezüchter (1. Vorsitzenden Georg Ochs, dem Rassevorsitzenden Hans Hausmann, der Zuchtleitung Frau Back und der Geschäftsstellenleitung Frau Müller).
Der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. gewährt ab 2018 für die Anwendung biotechnischer Maßnahmen in der Rottaler-Zucht einen Zuschuss von 500,- € pro Pferd für max. 3 Stuten (Erhaltung der vom Aussterben bedrohten Rasse).
Haflinger- und Edelbluthaflinger-Stuten, die 2019 ins Stutbuch I eingetragen werden und nicht aus Süddeutschland stammen, erhalten nach formloser Beantragung einen Zuschuss von 50,- € pro Stute durch den Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V..
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.