Es ist wieder soweit: Lehrgangswochenende
München-Riem | Vom 13. bis 14. März 2021 bietet der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. unter der Leitung von Norbert Paul kombinierte Trainingstage in der Olympia-Reithalle in München-Riem an.
Der Ausbildungsleiter orientiert sich dabei am jeweiligen Ausbildungsstand des Pferd-Reiter-Paares und erarbeitet mit ihm individuelle Lösungs- und Fortbildungsansätze auch für die weiterführende Arbeit zuhause.
Ob ausschließlich Dressur- oder Springunterricht oder beides kombiniert, kann sich nach den Wünschen des Reiters richten. Für jede Disziplin wird ein fester Trainingstag angesetzt.
Teilnahmeberechtigt in der Dressur sind Pferde ab einem Alter von vier, im Springen von fünf Jahren.
Teilnahmegebühren:
Anmeldeschluss ist Freitag, der 19. Februar 2021
Für Ihre Anmeldung benötigen wir schriftlich folgende Daten:
Die Ausführung des Lehrganges ist abhängig von den, zu diesem Zeitpunkt gültigen, Verordnungen des Freistaates Bayern in Bezug auf die Covid-19-Problematik.
Bitte übersenden Sie uns Ihre Daten vollständig per Fax an 089/907405 oder per E-Mail an . Unvollständige Anmeldungen können nicht bearbeitet werden.
Auf dieser Seite finden Sie die Informationen zu den Leistungsprüfungen auf Station in München-Riem und im Feld.
Scrollen Sie hinunter oder klicken Sie auf den Link der gewünschten Informationen.
SLP 14-Tage-Test Warmblut, Haflinger, Edelbluthaflinger und Reitpony
Wenn auch unter besonderen Umständen, startet am Mittwoch den 13. Mai 2020 die 14-tägige Leistungsprüfung auf Station für Stuten der Rassen Warmblut, Haflinger und Edelbluthaflinger sowie Reitpony. Im Ausbildungs-, Vermarktungs- und Leistungsprüfungszentrum auf der Olympia-Reitanlage werden die elf gemeldeten Stuten von Norbert Paul und seinem Team professionell betreut. Alle Teilnehmerinnnen haben bereits im Vorfeld ihre Box in München-Riem bezogen und konnten durch die erfahrenen Bereiter auf die Anforderungen vorbereitet werden und sich an die Gegebenheiten vor Ort gewöhnen.
Der Fremdreitertest wird in gewohnt routinierter Art und Weise von Sarah Kohl und Katharina Ullmann am Mittwoch, den 20.Mai 2020 durchgeführt und den Abschluss der Prüfung betreuen die Richter Wilfried-B. Herkommer und Johann Speth am Dienstag, den 26. Mai 2020.
Aufgrund der Corona-Pandemie bitten wir Folgendes zu beachten:
Zeitplan SLP 13.-26.05.2020
Teilnehmerliste SLP 13.05.-26.05.2020
Katalog SLP 13.-26.05.2020
Ergebnis SLP 13.05.-26.05.2020
SLP 14-Tage-Test Warmblut, Haflinger, Edelbluthaflinger und Reitpony
Vom 04. bis 17. Dezember 2019 findet die letzte Stutleistungsprüfung auf Station für die Rassen Warmblut, Haflinger, Edelbluthaflinger und Reitpony auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem statt. Das Team des Ausbildungs-, Vermarktungs- und Leistungsprüfungszentrum um Ausbildungsleiter Norbert Paul betreut insgesamt sechzehn Stuten während ihrer Zeit auf Station. Wobei zwölf der Teilnehmerinnen bereits im Vorfeld in München-Riem professionell auf ihre Aufgabe vorbereitet wurden.
Am Freitag, den 13.12.2019 findet dann ab 13:00 Uhr der Fremdreitertest statt und zur abschließenden Prüfung treten die Stuten am Dienstag, den 17.12.2019 ab 10:00 Uhr an.
Zeitplan SLP 04.-17.12.19
Teilnehmerliste SLP 04.-17.12.2019
Katalog SLP 04.-17.12.2019
Ergebnis_SLP_Warmblut_HA_04.-17.12.2019
Im Anschluss an die Pferdemesse Pferd International vom 30. Mai bis 02. Juni 2019 bietet das Ausbildungs- und Leistungsprüfungszentrum in München- Riem wieder freie Plätze für Ihre Pferde an. Das fachkundige Bereiter- und Pflegerteam rund um Ausbildungsleiter Norbert Paul bietet auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem beste Möglichkeiten Ihr Pferd aus- und weiterbilden zulassen. Sie können bei uns Ihr noch rohes Pferd anreiten , Ihre Stuten zur Vorbereitung auf die Stutenleistungsprüfung auf Station im August vorbereiten oder Ihren vierbeinigen Sportpartner zur nächst höheren Leistungsklasse schulen lassen.
Der Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V. bietet hierfür auch unterschieldliche Paketangebote an. Haben wir Ihr Interesse gweckt? Dann wenden Sie sich bitte an Andrea Rieger von der Geschäftsstelle des Landesverbandes unter Tel.: 089/926967-200 oder per Email an
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.