Bundeschampionat der Fahrpferde in Moritzburg vom 21. bis 24. August 2025

Hochkarätiger Fahrsport vor historischer Kulisse: Bundeschampionat der Fahrpferde in Moritzburg vom 21. bis 24. August 2025

1. Bundeschampionesse sechs- und siebenjährige Schwere Warmblüter 2024: Gucci FST v. Lord Brown I – Gero, gefahren von Jessica Wächter (Fotografin: Brit Placzek)

Moritzburg, Juli 2025 – Vom 21. bis 24. August 2025 steht Moritzburg erneut ganz im Zeichen des Fahrsports. Der Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen e. V. und die Sächsische Gestütsverwaltung laden zu den Moritzburger Championatstagen mit den Bundeschampionaten im Fahren ein. Das viertägige Turnier vereint sportliche Höchstleistungen mit der eindrucksvollen Kulisse des historischen Landgestütes und ist ein Highlight im Kalender aller Fahrsportbegeisterten.

In insgesamt 17 Prüfungen messen sich Deutschlands beste Nachwuchspferde und -ponys in verschiedenen Alters- und Leistungsklassen. Ausgetragen werden unter anderem die Bundeschampionate des Deutschen Fahrpferdes und des Schweren Warmblutes sowie das Deutsche Fahrponychampionat.

Das Turnierprogramm ist ebenso vielfältig wie anspruchsvoll: Die Sechs- und Siebenjährigen absolvieren eine Dressurprüfung sowie einen kombinierten Gelände- und Hindernisparcours mit Wasserdurchfahrt. Für die Vier- und Fünfjährigen steht zunächst eine Eignungsprüfung mit anschließendem Fremdfahrertest auf dem Plan. Für alle Finalprüfungen ist eine vorherige Qualifikation über Einlaufprüfungen erforderlich.

Höhepunkt am Samstagvormittag sind die Finalprüfungen auf dem Paradeplatz. Am Sonntagmorgen stehen die beliebten und spannenden Geländewettbewerbe der sechs- und siebenjährigen Fahrpferde, Ponys und Schweren Warmblüter auf dem Programm – ein zunehmender Publikumsmagnet. Den feierlichen Abschluss bildet das Finale der vier- bis fünfjährigen Schweren Warmblüter am Sonntagnachmittag.

Neben den insgesamt 14 Basis- und Aufbauprüfungen im Fahren finden an den vier Turniertagen auch Reitpferdeprüfungen statt, wie die Edelbluthaflinger-Trophy für drei- und vierjährige Edelbluthaflinger und eine Reitpferdeprüfung für Schwere Warmblüter.

Ein buntes Rahmenprogramm mit Fahrerabend, der Abendveranstaltung „Musik & Hengste“ sowie einer Präsentation verkäuflicher Fohlen rundet das Wochenende ab. Der Eintritt an allen Veranstaltungstagen ist kostenlos.

Auch in diesem Jahr steht der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen, Michael Kretschmer, als Schirmherr hinter der Veranstaltung und unterstreicht damit deren große Bedeutung für Zucht, Sport und Region.

2. Bundeschampion sechs- und siebenjährige Fahrpferde 2024: Hermann v. Hochmeister – Fürst Grandios, gefahren von Bettina Winkler (Fotografin: Brit Placzek)

Ein Ort mit Tradition und Zukunft

Moritzburg hat sich mit seiner hervorragenden Infrastruktur, optimalen sportlichen Bedingungen und der einzigartigen landschaftlichen sowie historischen Kulisse als Zentrum des deutschen Fahrsports etabliert. Mit der Eröffnung der neuen Reithalle im Sommer 2025 erreicht der Standort einen weiteren Meilenstein, der seine Bedeutung im Turniergeschehen eindrucksvoll unterstreicht. Moritzburg vereint gelebte Tradition mit modernster Ausstattung – und bietet damit ideale Voraussetzungen für ein Championat auf höchstem sportlichem Niveau.

Alle Zeitpläne und weitere Informationen sind auf der Website des Pferdezuchtverbandes (www.pzvst.de) zu finden.

Adresse: Paradeplatz Landgestüt Moritzburg, Meißner Str. 3, 01468 Moritzburg

Abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter

Sie wollen keine Termine mehr verpassen und mit wissenswerten Beiträgen immer auf dem aktuellen Stand des Zuchtgeschehens in Bayern sein?

Dann abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter. Dieser wird Ihnen ein- bis dreimal pro Monat per E-Mail zugeschickt. 

Logo Landesverband Bayerischer Pferdezüchter

Jetzt für Newsletter anmelden

Unser praktischer Newsletter informiert Sie regelmäßig über die wichtigsten Neuigkeiten vom Landesverband bayerischer Pferdezüchter e.V.

Melden Sie sich jetzt kostenlos an.

 Ja, ich möchte den monatlichen Newsletter per E-Mail mit aktuellen Informationen zu Nachrichten, Terminen und  Events von bayerns-pferde.de erhalten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft per E-Mail an info@bayerns-pferde.de oder durch Anklicken des Abmelde-Links am Ende des Newsletters widerrufen. Die erhobenen Daten dienen nur der Versendung des Newsletters und der Dokumentation Ihrer Zustimmung.

Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.