Nennungsformular
Das Nennungsformular finden Sie auf der Homepage des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter e.V. unter www.bayerns-pferde.de/service/formulare-a-z Bei nicht in Bayern eingetragenen Pferden ist der Meldung eine Kopie des Abstammungsnachweises bzw. der Eigentumsurkunde beizulegen aus der Geburtsdatum, Farbe und Abzeichen, Abstammungsgitter, Züchter sowie Besitzer hervorgehen.
Teilnehmerzahlen
Pro Prüfungsort ist eine Mindest- bzw. Maximalzahl an Nennungen festgelegt. Eine Prüfung wird in der Regel nur durchgeführt, wenn mindestens 15 Teilnehmer pro Prüfungsort gemeldet sind. Bei den Prüfungen für Kaltblut ist die maximale Teilnehmerzahl auf 20 Pferde pro Tag begrenzt. Die Nennungen werden nach Datum des Einganges berücksichtigt.
Nennungsanschrift
Landesverband Bayerischer Pferdezüchter e.V.
Jutta Palm, Sammenheim 83, 91723 Dittenheim
Email: Fax: 09833/9803033
Tel: 089/926967-210 oder mobil: 0171/8355992
Nennungsschluss
Nennungsschluss ist in der Regel vier Wochen vor der jeweiligen Prüfung.
Bei Nennung nach Nennungsschluss werden grundsätzlich 25 Euro Nachnenngebühr fällig.
Prüfungsgebühr
55 Euro pro Pferd für Mitglieder des Landesverbandes Bayerischer Pferdezüchter e.V. und seiner Regionalverbände
80 Euro pro Pferd für Nichtmitglieder
Die Prüfungsgebühr ist bei Nennung fällig.
Bitte die Abbuchungserlaubnis auf dem Nennformular erteilen.
Sollte ein Pferd an der gemeldeten Prüfung nicht teilnehmen können, kann diese Gebühr anlässlich einer späteren Prüfung verrechnet werden. Nur in begründeten Fällen (Vorlage eines tierärztlichen Attestes) wird die Prüfungsgebühr rückerstattet.
Richtlinien
Siehe www.bayerns-pferde.de oder www.pferd-leistungspruefung.de
Tritt das gemeldete Pferd am Prüfungstag zur Prüfung an und beginnt mindestens einen Prüfungsteil, so gilt die Prüfung, unabhängig vom erzielten Ergebnis, als abgelegt und kann nur noch einmal wiederholt werden.
Impfschutz
Eine Teilnahme an den Feldleistungsprüfungen ist grundsätzlich nur mit aktuellem Influenza-Impfschutz (mindestens Grundimmunisierung) möglich.
Auf die Einhaltung der arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften wird hingewiesen!
Termine Feldleistungsprüfungen 2019
Termin Ort Nennungsschluss
Reiten (Warmblut-, Edelbluthaflinger-, Haflinger- und Ponystuten*)
03.04.2019 | 91522 Ansbach, Pferdezentrum Franken | 06.03.2019 |
10.04.2019 | 83417 Kirchanschöring, Reitanlage Meindl-entfällt- | 13.03.2019 |
12.06.2019 | 84056 Pattendorf, Zuchthof Wadenspanner | 15.05.2019 |
31.07.2019 | 87662 Blonhofen, Gestüt Obere Mühle | 03.07.2019 |
25.09.2019 | 92431 Poggersdorf, Reitanlage Kollerhof-entfällt- | 28.08.2019 |
26.09.2019 | 84326 Buch/Rimbach, Reitanlage LRFV Buch e.V. | 29.08.2019 |
22.10.2019 | 82441 Schwaiganger, Bayer. Haupt- und Landgestüt | 24.09.2019 |
20.11.2019 | 91522 Ansbach, Pferdezentrum Franken | 23.10.2019 |
27.11.2019 | 83075 Bad Feilnbach, Brainpoldhof | 30.10.2019 |
Edelbluthaflinger- und Haflingerstuten Fahren
06.05.2019 | 82441 Schwaiganger, Bayer. Haupt- und Landgestüt | 08.04.2019 |
11.06.2019 | 81929 München-Riem, Olympiareitanlage | 14.05.2019 |
16.09.2019 | 81929 München-Riem, Olympiareitanlage | 19.08.2019 |
16.10.2019 | 81929 München-Riem, Olympiareitanlage | 18.09.2019 |
23.10.2019 | 82441 Schwaiganger, Bayer. Haupt- und Landgestüt | 25.09.2019 |
Kaltblutstuten
06.05.2019 | 82441 Schwaiganger, Bayer. Haupt- und Landgestüt | 08.04.2019 |
07.05.2019 | 82441 Schwaiganger, Bayer. Haupt- und Landgestüt | 09.04.2019 |
11.06.2019 | 81929 München-Riem, Olympiareitanlage | 14.05.2019 |
16.09.2019 | 81929 München-Riem, Olympiareitanlage | 19.08.2019 |
09.10.2019 | 83236 Übersee-Almau | 11.09.2019 |
10.10.2019 | 94269 Rinchnach – entfällt – | 22.09.2019 |
21.10.2019 | 81929 München-Riem, Olympiareitanlage | 23.09.2019 |
23.10.2019 | 82441 Schwaiganger, Bayer. Haupt- und Landgestüt | 25.09.2019 |
24.10.2019 | 82441 Schwaiganger, Bayer. Haupt- und Landgestüt | 26.09.2019 |
Kaltbluthengste
17.09.2019 | München-Riem, Olympia-Reitanlage | 20.08.2019 |
21.10.2019 | München-Riem, Olympia-Reitanlage Nachholprüfung Hengste |
23.09.2019 |
Rottaler
16./17.08.2019 | 92507 Neusath, Oberpfälzer Freilandmuseum-entfällt- | 19.07.2019 |
*Die Anmeldung der Ponystuten muss über den Bayer. Verband der Kleinpferde und Spezialpferderassen e.V., München (Ulrike Lehner) erfolgen!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.